Etzen-Gesäß

Etzen-Gesäß

Etzen-Gesäß liegt im lieblichen Mümlingtal an der Mündung der Kinzig in die Mümling, nördlich von Bad König an der Bundesstraße 45, die B45 ist in diesem Abschnitt Teil der Deutschen Ferienstraße Alpen-Ostsee.

Geschichtliches
1398 hat Schenck Eberhard von Erbach das Dorf Etzen-Gesäß mit Wald, Wasser und Weide als Lehen vergeben. Dies ist die urkundliche Erwägung unter dem Namen "Eczengeseß". 1432 bekunden jedoch die Einwohner von Etzen-Gesäß, dass die Wiesen bei Etzen-Gesäß allzeit der Herrschaft Wertheim gehörten. Nach Überlieferung befand sich im 19. Jahrhundert für einige Zeit ein Eisenhammer in Etzen-Gesäß. Ebenso wird bereits im 16. Jahrhundert eine Waldschmiede erwähnt. Der Ort ging im Jahr 1806 mit der Breubergischen Zent Höchst an Hessen. Auf Grund der hessischen Verfassungsreform gehört Etzen-Gesäß seit dem 1. August 1972 als Stadtteil zu Bad König.

Quelle: wikipedia

in Zahlen

Einwohner: 504

Gemarkungsfläche: 179 ha

davon Waldfläche: 76 ha

Höhenlage: 170 m ü.d.M.

Entfernung nach Bad König: 2 km

(Stand: 31.12.2021)