Jugendtreff

Jugendtreff & Jugendbüro Bad König

Die Jugendpflege der Stadt Bad König richtet ihre Aufgaben an Jugendliche ab 11 Jahren sowie an deren Familien, an Vereine, Verbände und andere Institutionen in der Stadt.

An drei Tagen in der Woche findet der Jugendtreff statt. Montags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr sowie dienstags und mittwochs jeweils von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr.

Im Rahmen des Jugendtreffs haben die Jugendlichen die Möglichkeit mit anderen Gleichaltrigen in den Austausch zu kommen. Sie können gemeinsam Spiele spielen, sich unterhalten oder einfach gemeinsam auf der Couch entspannen. Hierfür werden ihnen auf drei Stockwerken und Räumen vieles ermöglicht. Im Erdgeschoss befindet sich der Spieleraum. Dort haben die Jugendlichen die Möglichkeit Billard, Dart, Air-Hockey, Tischtennis und Tischkicker zu spielen. Ein Stockwerk darüber kann es im Werkraum kreativ werden. Ob mit Acryl malen, verschiedene Techniken des Zeichnens erlernen oder DIY-Aktionen finden hier Platz. Ganz oben befindet sich der Technikraum. Hier können die Jugendlichen die Rechner nutzen, mit der Playstation spielen, Musik hören sowie gemeinsam singen und tanzen. Nebendran befindet sich das Büro. Dort können die Jugendlichen je nach Bedarf eine Beratung wahrnehmen.

Jeden ersten Donnerstag können sich die Jugendlichen auf einen Workshop zu einem bestimmten Thema freuen. Die Inhalte der Workshops werden dabei auf die Lebenswelt der Jugendlichen angepasst. Diese können sein: Identität, Rassismus, Gewalt, Drogen, Vorbilder, uvm. Das Ziel der Workshops ist es, die Jugendlichen zu den jeweiligen Themen aufzuklären und sie für diese zu sensibilisieren. Zudem werden ihnen Anlaufstellen genannt, die sie aufsuchen können, wenn sie Unterstützung bei einem dieser Themen brauchen. Durch die Aufklärungsarbeit soll gleichzeitig auch Präventionsarbeit geleistet werden.

Jeden dritten Donnerstag im Monat findet der Mädchentreff statt. Bei dem Angebot bekommen die Mädchen die Möglichkeit in einem sicheren Raum eigene Themen anzusprechen und sich mit anderen Mädchen auszutauschen. Zudem werden viele kreative Workshops angeboten, wie z.B. Perlenketten basteln, Gemälde malen, etc. Jedoch auch Bewegungsangebote (wie bspw. tanzen) sind in Planung.

Neben diesem fixen Angebot gibt es auch vereinzelt Aktionen, wie bspw. ein Kunstprojekt gegen Gewalt oder Müllsammelaktionen.

Zudem wird in den Ferien ein vielfältiges Programm angeboten. Das können Mal- und Bastelworkshops, ein Ausflug in die Boulderhalle, Schlittschuhlaufen oder Geschenkeaktionen für andere sein, wie das Basteln von Weihnachtsgeschenken für Senior*innen in Altersheimen.

Die Angebote werden teilweise von der Jugendpflege allein realisiert und teilweise in Kooperation mit anderen Akteuren in der Stadt Bad König. Daher stellt die regelmäßige Netzwerkarbeit ein wichtiges Aufgabenfeld dar. Auch die Teilnahme und das Mitwirken in Initiativen sowie Vereinen spielen eine wichtige Rolle.

Von Wichtigkeit ist auch die Öffentlichkeitsarbeit. Sei es das Gestalten von Flyern, Erstellen von Foto-Collagen oder das Schreiben von Berichten. Um den Jugendlichen, ihren Familien sowie anderen Akteuren die Arbeit transparent zu machen und die Angebote zu kommunizieren, ist die Öffentlichkeitsarbeit unabdingbar. Hierzu gehört es auch die Accounts in den Sozialen Medien, wie Instagram und Facebook sowie den Auftritt auf der Homepage zu pflegen.

Kontakt

Jugendtreff und Jugendbüro 

Leiterin: Nesrin Sen, staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (Master of Arts)

E-Mail: n.sen@awo-odenwald.de

Alte Schule / Schulstraße 7, 64732 Bad König

Tel-Nr.: 06063/951 92 90 (Mo. - Fr. von 11.00 Uhr - 14.30 Uhr)

Handy: 0152 02 03 56 82 (Mo. - Fr. von 11.00 Uhr - 14.30 Uhr)

jugendtreff-badkoenig(at)awo-odenwald.de

Projekte und Veranstaltungen

Über alle Projekte und Veranstaltungen des Jugendtreffs finden Sie Informationen unter:

https://www.instagram.com/jugendtreff.badkoenig/ sowie

https://www.facebook.com/profile.php?id=100085922525224


Öffnungszeiten

Montags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr - Jugendtreff

Dienstags & Mittwochs von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr - Jugendtreff

Jeden 1. Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr – Workshop

Jeden 3. Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr - Mädchentreff

(außer bei Krankheit, Urlaub oder dienstlicher Abwesenheit)