- Rathaus
- Leben in Bad König
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
Bundesweiter Warntag
Bundesweiter Warntag der Bevölkerung am 11. September 2025
Am 11. September 2025 findet wieder ein bundesweiter Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr werden in ganz Deutschland alle Warnmittel ausgelöst. Sirenen, Durchsagen, Radio und Fernsehen, Warn-Apps sowie Cell Broadcast direkt auf dem Handy.
Ziel ist es, die Technik zu überprüfen, Abläufe zu testen und die Bevölkerung auf die Warnsysteme aufmerksam zu machen.
Am Warntag sollen möglichst alle Menschen in Deutschland erreicht werden, deshalb gibt es verschiedene Wege, wie die Warnung kommt.
Über Cell Broadcast (hier ist es wichtig, dass das neueste Update auf dem Handy installiert ist) erscheint eine Meldung direkt auf dem Handy. Warn-Apps wie NINA oder Katwarn informieren ebenfalls zuverlässig. Radio-und Fernsehsender unterbrechen ihr Programm und vielerorts heulen die Sirenen.
Die Entwarnung erfolgt um 11.45 Uhr (jedoch noch nicht über Cell Broadcast).
Sirenensignale:
Die Warnsignale sind standardisiert:
- Einminütiger auf- und abschwellender Heulton bedeutet „Warnung der Bevölkerung“.
- Einminütiger durchgängiger Ton bedeutet „Entwarnung“.
- Einminütiger Dauerton, zwei Mal unterbrochen, alarmiert die Feuerwehr
Wenn Sie im Ernstfall eine Warnung empfangen, sollten Sie sich über die Situation informieren (Fernsehgerät und Radio einschalten) und sich einen Überblick über die mögliche Notlage machen.
In Bad König:
Im Stadtgebiet Bad König wurden in diesem Jahr neue Sirenenanlagen aufgebaut oder alte Anlagen durch neue ersetzt. Die neuen Sirenen werden überwiegend auf öffentlichen Gebäuden der Stadt oder alternativ auf freistehenden Masten installiert.
Ziel ist eine möglichst flächendeckende Alarmierung der Bevölkerung im Rahmen des Katastrophenschutzes.
Zur Alarmierung der Feuerwehr werden die Sirenen in Bad König nur sehr selten eingesetzt, wenn die üblichen Alarmmittel gestört sind.
Umfrage zur Warnung:
Sie können uns unterstützen und unter diesem Link angeben, wie gut die Sirenenwarnung Sie im Stadtgebiet erreicht hat. http://forms.gle/3n49QguWRM3AR8iG9
Damit helfen Sie möglichen Optimierungsbedarf zu identifizieren.