- Rathaus
- Leben in Bad König
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
Baustelle in Bad Königs Zentrum
BAD KÖNIG. Schweres Gerät ist hinter den rot-weißen Absperrungen neben der Bad Königer Voba-Galerie platziert.
Wo im Zentrum Bahnhof- und Friedrich-Ebert-Straße ineinander übergehen, ist die Zufahrt in die Waldstraße aktuell und wohl bis Anfang Februar unmöglich: Die Kurstadt treibt dort ein Bauprojekt voran, das am Ende rund 1,3 Millionen Büro gekostet haben wird, wie Bürgermeister Axel Muhn nun auf Nachfrage dargelegt hat.
Parallel wird die Wasserleitung erneuert Investiert wird dieses Geld, um das Kanalsystem in diesem Bereich Bad Königs zu ertüchtigen. Ziel ist es dabei (wie berichtet), das von der weit oberhalb gelegenen Straße „Am Bärenklingengraben"
und dem daran anschließenden Waldgebiet aus Richtung Momart zufließende Öberflächenwasser zu fassen und in
Richtung Mümling zu leiten.
Dazu wird die gesamte Waldstraße hinauf bis etwa zur Höhe des August-Schäfer-Wegs ein Regenwasserkanal gebaut,
dessen "Kasse am südlichen Rand (auf der Seite der ehemaligen Odenwald-Klinik) verläuft. Außerdem nutzt die Stadt die Erdbewegungen, um dort parallel die Wasserleitung zu erneuern.
Begonnen haben die aktuellen Arbeiten bereits im November 2020 mit dem aufwendigen Unterfangen, per Spülbohrung („Microtunneling") die "Kasse der Odenwaldbahn zu unterqueren. Allein die Arbeiten in diesem Bereich haben rund 650.000 Euro gekostet und den Anschluss zu einem weiteren Bauabschnitt geschaffen, der tatsächlich schon runde 25
Jahre zurückliegt: Seinerzeit wurde dort in der Straße „An den Seen" der erste Teil eines Entlastungskanals verlegt, der
in die „Kleine Mümling" am Rande des Kurparks mündet. Bei der aktuellen Fortsetzung des Bauvorhabens fiel die
Pause rund um den Jahreswechsel 2021/22 etwas länger aus als geplant, berichtet der Bürgermeister. Denn damit es
mit den eigentlichen Kanalarbeiten in der Waldstraße losgehen kann, müssen zunächst Telekommunikationsleitungen
umgelegt werden, die an unvermuteter und offenbar nicht ausreichend dokumentierter Stelle aufgetaucht waren.
Die Sperrung der unteren Waldstraße erfordert vom motorisierten Verkehr eine innerörtliche Umfahrung im großen
Bogen über die Weyprechtstraße. Fußgänger dagegen können die Baustelle passieren, so Muhn. Das ist insofern von Bedeutung, als in unmittelbarer Nähe der Absperrungen unter anderem eine Hausarztpraxis liegt.
Quelle: Odenwälder Echo